Aktuell

27. Januar 2023

Anmeldung Gewerbe Gutscheinannahme Stromsparwettbewerb 2023

Geschätzte Gewerbebetreibende

Wie Sie bereits erfahren haben, will das LKW mit einer Stromsparaktion dazu beitragen, dass weniger Strom verbraucht wird. Anstelle von grösseren Festaktivitäten im Jubiläumsjahr (125 Jahre), hat das LKW eine Gewinnsumme von gesamthaft CHF 50`000.- zur Verfügung gestellt.

Ein weiteres Ziel dieser Aktion ist, dass die Gewinnerinnen oder Gewinner das Geld (Gutschein) beim einheimischen Gewerbe ausgeben. Damit möchte das LKW auch einen Beitrag für das Glattfelder Gewerbe leisten.

Wenn Sie als Gewerbebetrieb von Glattfelden, Zweidlen oder Schachen die Gutscheine als Zahlungsmittel akzeptieren möchten, so können Sie sich hier anmelden. Die Gutscheine können Sie jederzeit im LKW gegen Bargeld umtauschen.

Die genauen Teilnahmebedingungen sowie der Verrechnungsablauf sind in den Teilnahmebedingungen ersichtlich.

Wir hoffen, dass möglichst viele Gewerbebetriebe sich an dieser Aktion beteiligen und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Online Anmeldeformular 

27. Dezember 2022

Stromsparwettbewerb

Stromsparaktion 2023

Stromsparen gegen die Strommangellage

Die Schweiz hat sich mit dem Mehrstufenplan für eine drohende Strommangellage gut vorbereitet. Trotzdem besteht ein Restrisiko bei ausserordentlichen Ereignissen (z.B. strenger Winter, ausserplanmässiger Ausfall Kernkraftwerk). Deutliche Stromeinsparungen sind die wichtigste Massnahme, um das Risiko weiter zu senken.
Deshalb hat sich die LKW entschieden, im 125 Jubiläumsjahr anstelle von grösseren Festivitäten eine Stromsparaktion durchzuführen. Zusammen mit der Gemeinde wurde die Idee für einen Stromsparwettbewerb ausgearbeitet.

Helfen sie mit, das Risiko einer Strommangellage weiter zu reduzieren!

Gelingt es Ihnen, während dem 1.1.2023 bis 31.3.2023 ihren Stromverbrauch gegenüber dem Vorjahr (1.1.2022 – 31.3.2022) zu senken, sparen Sie nicht nur bei der Stromrechnung, sondern sind am Wettbewerb preisberechtigt.
Die Top-100 Stromsparer erhalten Gutscheine für Leistungen beim örtlichen Gewerbe
(1-30 = 300 CHF; 31-70 = 250 CHF; 71-100 = 200 CHF). Unter allen anderen Teilnehmern werden für 250 Teilnehmer je 100 CHF ausgelost. Urs Klingler, Friedensrichter, kontrolliert die Auswertungen und führt die Verlosung durch.

Teilnahmebedingungen:
Mitmachen können alle Stromkunden der LKWG, welche seit mindestens 1.1.2022 in Glattfelden sind. Hier finden Sie die genauen Teilnahmebedingungen

(Anmeldeschluss war der 21. Januar 2023)

10. Oktober 2022

Informationsanlass vom 7. Oktober 2022

Wir danken den Teilnehmenden der Info-Veranstaltung für Ihr Interesse und die intensive Diskussion.

Die Folien der Präsentation können hier heruntergeladen werden: Präsentation Infoanlass 7. Oktober 2022 

Wir sind aktuell dabei die folgenden Schritte umzusetzen, um unseren Kundinnen und Kunden ab 2024 wieder einen günstigeren Stromtarif anbieten zu können:

  • Wir überprüfen selbstkritisch und offen den Stromeinkauf und nehmen wo möglich und gesetzlich zulässig Optimierungen vor.
  • Wir berücksichtigen dabei die regulatorischen Entwicklungen und raschen Veränderungen am Markt, auch im Hinblick auf die Möglichkeit der Nutzung von Solarstrom und weiterer alternativer Energien.
  • Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden, wie sie ihren eigenen Energieverbrauch optimieren und somit Kosten einsparen können.
  • Wir werden die Zusammenarbeit mit der Gemeinde weiter intensivieren.

14. September 2022

Erläuterung Strompreise Tarif 2023

Die Genossenschaft Licht- und Kraftwerke Glattfelden (LKW) hat am 1. September 2022 den Stromtarif für das Jahr 2023 publiziert, welcher sich gegenüber dem Vorjahr etwa verdoppelt hat. Trotz strukturiertem Stromeinkauf haben die exorbitanten Verwerfungen auf dem europäischen Strommarkt der letzten Wochen eine solche Tariferhöhung verursacht, was seit dem bald 125jährigen Bestehen der LKW noch nie in diesem Ausmass vorgekommen ist. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, Sie detailliert und transparent über die Hintergründe zu informieren. Zudem möchten wir Sie zur Informationsveranstaltung «Stromtarif» am 7. Oktober 2022 einladen.

Alle Stromkunden der LKWG wurden persönlich angeschrieben und haben folgendes Schreiben mit Anmeldetalon für die Informationsveranstaltung erhalten.

Link:   Brief „Erläuterung Strompreise Tarif 2023“

1. September 2022

Energie- und Netznutzungspreise für das Kalenderjahr 2023 Neue Elektrizitätstarife per 1. Januar 2023

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen an den Märkten für Strom und Gas stellt sich Europa auf eine Mangellage im Winter 2022/23 ein. Eine direkte Folge der Entwicklung war unter anderem ein während der letzten Monate enorm hohes Preisniveau an den Strommärkten. Die LKW verfolgt das Geschehen auf den Energiemärkten und in den einzelnen Nachbarländern sehr genau. Die erforderlichen Massnahmen zur Sicherstellung der Stromversorgung in einer Mangellage, welche von den verschiedenen Bundesstellen verlangt wurden, sind umgesetzt. Zudem verweisen wir auf die Sparappelle des Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung BWL (https://www.bwl.admin.ch/bwl/de/home/themen/energie/elektrizitaet/sparappelle.html).

 

Nachfolgend informieren wir Sie gemäss StromVV Art.4b über die Preisanpassungen und die neuen Elektrizitätstarife wie folgt:

Informationsschreiben Strompreise 2023

30. Mai 2022

Swisscom schon bald auf LKWG Glasfasernetz verfügbar

Der Ausbau des Glattfelder Glasfasernetzes ist in vollem Gange. Die Genossenschaft Licht- und Kraftwerke Glattfelden (LKW) haben bereits rund die Hälfte der Glattfelder Wohnungen und Geschäfte mit Glasfaseranschlüssen erschlossen. Bis Ende 2023 sollen nun nahezu alle Gebäude in Glattfelden durch die LKWG mit Glasfasern erschlossen werden. Ausserdem wurde im Juli 2021 ein Kooperationsvertrag mit Swisscom unterzeichnet, wodurch das Unternehmen ebenfalls in das Glasfasernetz in Glattfelden investieren wird.

Mehr Erfahren: Medienmitteilung Swisscom und LKWG

8. April 2022

Ukrainischer Nachrichtensender UA-TV temporär aufgeschaltet

Liebe LWKG und Quickline TV Kundinnen und Kunden

Zur Unterstützung der geflüchteten ukrainischen Bevölkerung haben wir uns entschieden, den ukrainischen Nachrichtensender UA TV, temporär aufzuschalten. Da es sich um ein vorübergehende Aufschaltung handelt und damit dafür kein Sendersuchlauf benötigt wird, haben wir den Sendeplatz und die Sendefrequenz, des zum Jahresende 2021 abgeschalteten Senders  «TV Globo» auf Programmplatz 468 genutzt.

Sollten Sie Probleme beim finden des Senders haben, steht Ihnen die Quickline Hotline unter der Nummer 0800 84 10 20 gerne kostenlos zur Verfügung.

 

Freundliche Grüsse

Genossenschaft Licht- und Kraftwerke Glattfelden

 

1. September 2021

Sendung "Kassensturz" Beitrag zu Roamingkosten Provider (31.08.2021)

Quickline hat die Anforderungen an das neue Fernmeldegesetz umgesetzt.

In der aktuellen Kassensturz-Sendung (31.08.2021) wird beanstandet, dass sich einzelne Provider nicht an die neuen Bestimmungen des Fernmeldegesetz halten.

Quickline hält sich an die neuen Bestimmungen und hat dies wie folgt umgesetzt.

Thema „Kosten“

Neu wird eine Kostenlimite für Anrufe und SMS/MMS bei Roaming eingeführt. Die Kostenlimite wird pro Mobile Abo standardmässig bei CHF 50.- pro Monat festgelegt. Dies gilt sowohl für Neu- wie auch für Bestandskunden. Die Kostenlimite kann bei der Bestellung im Bestellprozess angepasst werden. Nach der Bestellung können Kunden/innen die Kostenlimite jederzeit im Roaming Cockpit anpassen.

Neu haben  Kunden/innen im Roaming Cockpit die Möglichkeit Roaming für Anrufe und SMS zu sperren.

Abgehende und ankommende Anrufe im Ausland werden neu sekundengenau abgerechnet. Ausnahme bilden sehr kurze Anrufe von unter 30 Sekunden, welche als 30-Sekunden-Block verrechnet werden. Bisher wurde jede angebrochene Minute verrechnet.

 

Thema „Gültigkeit Roamingpakete“

Quickline Daten Roaming Plus Pakete, welche Kunden/innen im Roaming Cockpit kaufen können, sind neu 365 Tage gültig. Bisher waren diese Pakete nur 30 Tage gültig.

 

Thema „Werbeanruffilter“

Neu schützt der Werbeanruffilter vor Anrufen von unseriösen Callcentern. Diese Anrufe werden automatisch erkannt und blockiert. Hier setzt Quickline gemeinsam mit Sunrise auf die Lösung, welche auch bei Swisscom im Einsatz ist. Der Werbeanruffilter ist für die Kunden/innen standardmässig eingeschaltet. Der Werbeanruffilter kann in einer ersten Phase nicht deaktiviert werden. Diese Möglichkeit wird erst ab Herbst 2021 zur Verfügung stehen.

 

 

Weiterführende Informationen: Medienmitteilung vom 30. Juni 2021

 

26. Februar 2021

Mehrwertdienste SMS/MMS/Telefonie

Schutz vor unerwünschten Kosten

 

Was kann ich tun?

 

Sperren Sie über das Quickline Cockpit oder den Kundendienst sämtliche Mehrwertdienste oder explizit nur Mehrwertdienste mit Adult-Inhalten.

Melden Sie den Dienst ab: SMS mit Keyword «STOP ALL» an die entsprechende Kurznummer.

Nehmen Sie Kontakt mit dem betreffenden Mehrwertdienst-Anbieter auf. Eine Liste sämtlicher Anbieter finden Sie hier. Beanstanden Sie die Anmeldung des Dienstes und verlangen Sie das sogenannte «Opt-In». Dies ist ein Nachweis, wann Sie sich für den entsprechenden Dienst angemeldet haben.

Bei Fragen zum richtigen Vorgehen nehmen Sie mit Quickline oder uns LKWG Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne.

Bei Uneinigkeit mit dem Mehrwertanbieter können Sie die ombudscom, die Schlichtungsstelle für Telekommunikation, kontaktieren. Zuvor muss jedoch ein Einigungsversuch stattgefunden haben.